INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
GESCHÄFTSPARTNER
gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27, im Folgenden bezeichnet als RGPD (Allgemeine Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten), ALESSANDRO BILDER, mit Sitz in Strada Regionale 71, n.77 / A, 52044 Cortona AR – Fraz.Terontola (in der Nähe des ICM-Händlers),
als Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert sie Sie über Folgendes:
Ziele der Behandlung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Vertragsgestaltung und -durchführung und alle damit verbundenen Tätigkeiten, wie z. B. Rechnungsstellung, Kreditsicherung, Verwaltungs-, Verwaltungs-, Organisations- und Funktionsleistungen zur Vertragsdurchführung;
- Erfüllung der Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen, anwendbaren Gesetzen und anderen Bestimmungen, die von den gesetzlich eingesetzten Behörden sowie von Aufsichts- und Kontrollorganen erlassen wurden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den vorgenannten Zwecken bedarf keiner ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6 Buchstabe b) und e) RGPD).
- Durchführung von Marketing- und Werbeaktivitäten für die Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen, kommerzielle Kommunikation, sowohl auf automatisierte Weise ohne Eingriff des Betreibers (z. B. SMS, Fax, MMS, E-Mail usw.) als auch auf herkömmliche Weise (per Telefon, Post).
- Erstellung von Studien und Marktforschung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den vorgenannten Zwecken bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 7 RGPD). Diese Einwilligung betrifft sowohl die oben beschriebenen automatisierten Kommunikationsmethoden als auch die herkömmlichen. Sie haben immer das Recht auf einfach und kostenlos widersprechen, ganz oder teilweise zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken, zum Beispiel unter Ausschluss der automatisierten Kontaktmethoden und zum Ausdruck Ihres Wunsches, kommerzielle und werbliche Mitteilungen ausschließlich über herkömmliche Kontaktmethoden zu erhalten.
Obligatorischer oder optionaler Charakter der Bereitstellung von Daten und Folgen einer Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die zu den in den Buchstaben a) und b) genannten Zwecken abgefragten Daten müssen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und/oder für den Abschluss und die Durchführung des Vertragsverhältnisses und die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen bereitgestellt werden. Daher würde Ihre – auch nur teilweise – Weigerung, diese Daten bereitzustellen, mit sich bringen: die Unmöglichkeit für den Lieferanten, die Beziehung selbst aufzubauen und zu verwalten und die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für die in den Buchstaben c) und d) genannten Zwecke erforderlich sind, ist freiwillig, daher würde Ihre Weigerung, diese Daten bereitzustellen, die Durchführung der darin beschriebenen Aktivitäten unmöglich machen.
Methoden der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mittels der in Art. 4 n. 2) RGPD, zu den oben genannten Zwecken, sowohl auf Papier als auch mit computergestützter Unterstützung durch elektronische oder automatisierte Werkzeuge, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit und unter Einhaltung der Grundsätze der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes der die Rechte des Kunden.
Die Verarbeitung erfolgt direkt durch die Organisation des Eigentümers, durch deren Manager und / oder Agenten.
Kommunikation und Verbreitung
Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der oben genannten Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zu diesem Thema an die folgenden Kategorien von Personen übermittelt werden:
- Personen, an die eine solche Mitteilung erfolgen muss, um bestimmte Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen und / oder Gemeinschaftsrechten zu erfüllen oder deren Erfüllung zu fordern;
- zur Gruppe des Inhabers gehörende Gesellschaften oder Mutter-, Tochter- oder assoziierte Unternehmen gem. 2359 des italienischen Zivilgesetzbuches, die als Datenverarbeiter oder für Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke tätig sind (Zwecke im Zusammenhang mit der Durchführung interner organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten, insbesondere zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen) ;
- externe natürliche und/oder juristische Personen, die Dienstleistungen erbringen, die für die Tätigkeiten des Verantwortlichen für die oben unter Punkt 1 genannten Zwecke von Bedeutung sind (z. B. Callcenter, Lieferanten, Berater, Unternehmen, Organisationen, professionelle Firmen). Diese Personen werden als Auftragsverarbeiter tätig. Personenbezogene Daten werden in keiner Weise weitergegeben. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten Personenbezogene Daten werden für die gesamte Dauer aufbewahrt, die im Vertrag mit dem Datenverantwortlichen angegeben ist, der beschloss, dass die Daten zur Erfüllung der gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen für Verwaltungsdokumente aufbewahrt werden, wonach sie gelöscht werden. DatenübertragungPersonenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In jedem Fall wird davon ausgegangen, dass der Datenverantwortliche gegebenenfalls das Recht hat, die Server auch außerhalb der EU zu verlegen. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche ab sofort sicher, dass die Übermittlung von Daten außerhalb der EU in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, vorbehaltlich der Festlegung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln.. Rechte der interessierten Partei Als Interessent haben Sie die Rechte nach Art. 15 DSGVO und genau die Rechte von:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten über Sie erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Kommunikation in verständlicher Form;
- die Angabe erhalten: a) über die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) der angewandten Logik im Falle einer Behandlung, die mit Hilfe elektronischer Instrumente durchgeführt wird; d) die Identität des Eigentümers, des Verwalters und des gemäß Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Kunst. 3 Abs. 1 DSGVO; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannte Vertreter im Staat, Manager oder Beauftragte davon erfahren können;
- erhalten: a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten; b) Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich Daten, die für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht aufbewahrt werden müssen; c) die Bestätigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder die Verwendung von Mitteln beinhaltet, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen;
- sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) auf die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, unter Verwendung automatisierter Anrufsysteme ohne Zutun eines Betreibers per E-Mail und/oder durch traditionelle Marketingmethoden per Telefon und / oder Papierpost. Es sei darauf hingewiesen, dass sich das unter Punkt b) oben beschriebene Widerspruchsrecht des Interessenten für Direktmarketingzwecke durch automatisierte Verfahren auch auf herkömmliche Verfahren erstreckt und dass der Interessent in jedem Fall die Möglichkeit hat, das Recht auf Widerspruch auch nur teilweise. Daher kann die interessierte Partei entscheiden, ob sie nur Mitteilungen mit herkömmlichen Methoden oder nur automatisierte Mitteilungen oder keine der beiden Kommunikationsarten erhält. Gegebenenfalls hat sie auch die in den Artikeln genannten Rechte. 16-21 RGPD (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Behandlung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie Beschwerderecht bei der Garantiebehörde
Zur Ausübung der Rechte nach Art. 15 RGPD oder bei Fragen oder Auskünften zur Verarbeitung Ihrer Daten und den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen können Sie die Anfrage in jedem Fall an unser Unternehmen unter folgender Adresse richten:
Zu Händen von ALESSANDRO BILDER
Adresse:
Maledetti toscani
Regionalstraße 71, n.77 / A,
52044 Cortona AR – Fraz.Terontola (in der Nähe des ICM-Händlers)Telefon:+39 0575 1653480
E-Mail: INFO@maledettitoscani.com